Ob Rind, Schwein, Kalb oder Geflügel – in der Fleischkunde steht alles, was man dazu wissen muss.

Fleischkunde – die Vielfalt des Tieres

Auch wenn wir heute am liebsten Pouletbrüstli und Entrecôte essen, ein Tier besteht aus mehr als nur seinen Edelstücken. Die Fleischkunde gibt einen kurzen Überblick darüber, wie die einzelnen Teilstücke heissen und wo sie beim Tier zu finden sind. Die Micarna-Gruppe hat sich grundsätzlich die Vollverwertung zum Ziel gesetzt. Das heisst, wir wollen so viel wie möglich als Lebensmittel verwerten.

«Nose to Tail» heisst dieser Trend, auf Deutsch: «Von der Nase bis zum Schwanz». Dahinter steht die feste Überzeugung, dass es jedem geschlachteten Tier gegenüber nicht fair wäre, es nicht von Kopf bis Fuss zu verwerten. Ein Blick in die Fleischkunde zeigt: Nicht nur Schnitzel und Brüstli gehören zum Tier, sondern auch zahlreiche andere, durchaus als Lebensmittel geeignete Teilstücke.