Business Unit Fleisch
Roh, gepökelt, kalt oder warm geräuchert, gebrüht, gekocht, gebraten oder tiefgefroren – die Vielfalt an Fleisch- und Charcuterie-Produkten ist riesig. Dabei haben wir nicht nur höchste Standards bezüglich Produktions- und Prozesssicherheit, sondern auch mit Blick auf die Herkunft unserer Produkte.
Ob Rind, Kalb, Schwein oder Lamm – die Auswahl an hochqualitativen Fleischprodukten ist gross, und über 90 Prozent stammt aus der Schweizer Landwirtschaft. Die Micarna-Gruppe produziert über 600 verschiedene Brühwürste, Snacks und Schinkenprodukte, Aufschnitte, geräucherte Spezialitäten, Koch- und Rohwürste sowie Westschweizer Spezialitäten von allerhöchster Qualität.
Wir führen unzählige regionale Delikatessen, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Die Zubereitungsmöglichkeiten unserer Spezialitäten sind ebenso vielfältig wie die Geschmacksrichtungen.
Manufakturen BU Fleisch

Fleury ist der zweitgrösste Trockenfleisch-Hersteller im Wallis. Im Jahr 1963 in Bramois gegründet, gehört die Manufaktur seit 2016 zur Micarna-Gruppe. Zu den IGP-Spezialitäten zählen das traditionelle Trockenfleisch sowie der Rohschinken und der Speck – ihre Herstellung erfolgt ausschliesslich aus Schweizer Fleisch in den Walliser Bergen. Fleury pflegt die nachhaltige Weiterführung und Entwicklung der traditionellen Fleischtrocknereikunst des Wallis; am Produktionsstandort Granges werden die qualitativ hochstehenden Spezialitäten nach Originalrezepturen hergestellt. Dank modernster Produktionsanlagen und höchster Standards in den Bereichen Hygiene sowie Produkt- und Arbeitssicherheit erzielt Fleury beste Qualität. Das Unternehmen stellt konsequent sicher, dass die Herkunft jedes einzelnen Produkts lückenlos rückverfolgbar ist.

Flüh, die Heimat von Maurer Speck – eingebettet in diesen kleinen Vorort von Basel, der noch zum Kanton Solothurn gehört. Eine Exklave. Eine Nische. Ein Spezialfall, wie auch das Produkt, das Ernst H. Maurer mit seinen Mitarbeitern in Handarbeit herstellt: seinen renommierten Maurer Speck. Maurer Speck gehört mit ihrer über 50-jährigen Tradition zu den etablierten Schweizer Herstellern von Speck. Im Jahr 1968 gegründet, leitet Ernst H. Maurer den Betrieb in zweiter Generation seit 40 Jahren. Unter seiner Führung und mit viel Engagement und Handarbeit wurde das Unternehmen zur Nummer eins der Speckproduktion in der Schweiz. Die Firma Maurer Speck arbeitet seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich mit verschiedenen Kunden im Detailhandel zusammen und gehört zu den Pionieren der regionalen Speck-Verarbeitung. Seit 2017 haben die renommierten Maurer-Produkte auch ihren ganz eigenen Laden; direkt am Produktionsstandort im solothurnischen Flüh.

Die Natura Bündner Fleischtrocknerei ist die Manufaktur für Trockenfleischspezialitäten aus dem Bündnerland der Micarna-Gruppe. Seit über 30 Jahren stellt das Unternehmen in einem kleinen, modernen Produktionsbetrieb in Tinizong Bündnerfleisch, Bündner Rohschinken, Coppa und Rohessspeck nach traditionellen Rezepten her. Im Jahr 2009 wurde das Familienunternehmen in die Business Unit Fleisch der Micarna überführt. Das Zusammenspiel von erlesenem Rohmaterial, traditionellen Rezepten und fachkundiger Veredelung liefert die Basis für das renommierte Premiumprodukt aus dem Herzen Graubündens. Die Trockenfleischspezialitäten werden in Tinizong gesalzen und danach während mehrerer Monate in speziell dafür vorgesehenen Räumen getrocknet. Während dieses Trocknungsprozesses verliert das Fleisch knapp die Hälfte seines ursprünglichen Gewichts und erhält gleichzeitig seinen unverwechselbaren Geschmack. Seit dem Jahr 2010 können Trockenfleischliebhaber die Natura-Spezialitäten direkt vor Ort in Tinizong in einem kleinen Shop erwerben.

Seit über 75 Jahren stellt Schär Fleischspezialitäten eine grosse Auswahl an Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der Region Säntis/Bodensee her und ist seit 2014 Teil der Micarna-Gruppe. Als Spezialitätenmanufaktur produziert Schär regionale Spezialitäten wie beispielsweise Appenzeller Mostbröckli und Pantli, den Handwerklich hergestellten Ofenschinken sowie den renommierten Holzofenfleischkäse, die alle weit über die Region hinaus Bekanntheit geniessen. Die regionale Verankerung von Schär Fleischspezialitäten garantiert nicht nur die Nähe und damit eine enge Beziehung zu den Lieferanten, sondern auch kurze Transportwege. Jedes Produkt kann somit jederzeit lückenlos rückverfolgt werden. Gerade im Spezialitätensegment spielen die Qualität des Rohmaterials, nachhaltige Beziehungen zur Schweizer Landwirtschaft und das detaillierte Know-how in der Produktion eine entscheidende Rolle. Modernste Anlagen am Produktionsstandort im sanktgallischen Thal und rund 70 ausgebildete Fachkräfte stellen die Qualität dieser Premiumprodukte sicher.